Datenschutzerklärung nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

Ich freue mich über Ihren Besuch auf meiner Webseite sowie über Ihr Interesse an meinem Angebot als Ernährungsberaterin. Als verantwortungsbewusste Beraterin nehme ich den Schutz Ihrer privaten Daten sehr ernst. Es ist mir wichtig, dass Sie sich beim Besuch meiner Webseite wohl fühlen. Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung personenbezogener Daten ist für mich ein sehr wichtiges Anliegen, dass ich in all meinen Geschäftsprozessen berücksichtige. Die Beachtung der Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist für mich eine Selbstverständlichkeit.

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz‐Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen:

Zertifizierte Ernährungsberaterin

Miriam Klinnert
Barsteder Str. 34B
26632 Ihlow
m-klinnert@web.de

017649225485

Nachstehend informieren ich Sie darüber, welche Daten ich gegebenenfalls sammle und wie ich damit umgehe.

Ich erhebe und verwende personenbezogene Daten der Besucher meiner Webseite grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie meiner Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten der Webseiten-Besuchers erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch nationale oder europäische Vorschriften, denen wir unterliegen, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt in diesem Fall dann, wenn die in den jeweiligen Vorschriften vorgeschriebene Speicherfrist abgelaufen ist. Letzteres gilt dann nicht, wenn eine weitere Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung erforderlich ist.

Der Begriff "personenbezogene Daten" meint unter Verweis auf die Definition des Art. 4 Nr. 1 der Verordnung (EU) 2016/679 der Datenschutz-Grundverordnung alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind. Darunter fallen beispielsweise Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Nutzerverhalten.

Cookies
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website und verarbeiten personenbezogene Daten von dir (z.B. IP-Adresse), um z.B. Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Medien von Drittanbietern einzubinden oder Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Datenverarbeitung kann auch erst in Folge gesetzter Cookies stattfinden. Wir teilen diese Daten mit Dritten, die wir in den Privatsphäre-Einstellungen benennen.

Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Kontaktformular (aktuell nicht aktiv)
Wenn Sie mir per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei mir gespeichert. Diese Daten gebe ich nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Löschung Ihrer personenbezogenen Daten
Sie können durch eine schriftliche Nachricht verlangen, dass ich Ihnen die Informationen, die ich im Internet über Sie gesammelt habe, offen lege. Sie können Ungenauigkeiten dieser Angaben korrigieren lassen. Senden Sie dafür bitte eine E-Mail. Ich nehme jederzeit Auskunfts- und Lösungsanfragen zu Ihren personenbezogenen Daten entgegen.

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die Speicherung, Nutzung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Sie haben des Weiteren das Recht, in begründeten Fällen die Berichtigung Ihrer Daten zu verlangen. Sie können eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen. Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen, wenn Ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist. Ich weise Sie darauf hin, dass Ihr Recht auf Löschung durch zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen eingeschränkt sein kann.